Jungfraubahn
Die Jungfraubahn ist eine elektrische Zahnradbahn in der Schweiz mit der höchstgelegenen Bahnstation Europas (3454 M. ü. M.). Die Streckenlänge ist 9,3 km, wobei mehr als 7 km im Tunnel verlaufen. Sie überwindet fast 1400 m mit einer maximalen Steigung von 250 ‰.
Streckenlänge | 9,34 km |
Tunnellänge | 7,2 km |
Spurweite | 1'000 mm |
Maximale Steigung | 250 ‰ |
Stromsystem | 1125 V, 50 Hz |
Zahnstangensystem | Strub |
Personalbestand | Ca. 500 Personen |
Beförderte Personen in 2019 | 1'056'00 Gäste |
Anzahl Bahnhöfe | 4 (ehemalig 6 (Rotstock, Eigerwand)) |
Talstation | Kleine Scheidegg |
Bergstation | Jungfraujoch |
Höhenüberwindung | 1393 m (2061 m - 3454 m) |
Aktuelle Position der Züge
Klicken sie auf ein Bahnhof oder einen Zug.
Wissenswertes
- Die Jungfraubahn wählte 1'000 mm Spurweite obwohl die Wengeralpbahn nur 800 mm Spurweite gewählt hatte.
- Ursprünglich wurde die Jungfraubahn bis unter dem Gipfel geplant. Aus Kostengründen wurde dieser Plan aufgegeben.
- Schon von Anfang an produzierte die Jungfraubahn mit talwärts fahrenden Zügen Strom. Heute braucht es etwa 3 talwärts fahrende Züge für einen Aufwärtsfahrenden (Ende 2021).
- Die Station Jungfraujoch ist 56 m höher als geplant.
- Ebenso erstaunlich ist, dass bei Betriebsanfang zwischen Eismeer und Jungfraujoch ein Adhäsionsbetrieb (ohne Zahnrad) war. Kurz vor dem Jungfraujoch wurde dann wieder mit Zahnradstangen gefahren. Um den Betrieb zu vereinfachen, wurde die ganze Strecke auf Zahnradbetrieb umgestellt. Vorher mussten spezielle Zahnrad- und Reibungsfahrzeuge(ein Fahrzeug) bestellt werden.
Rekorde von Höhenmarken
- Jungfraujoch ist die höchstgelegene Bahnstation von Europa, 3454 m
- Die Station Eigergletscher hat die höchstgelegene Betriebsküche aller Bahnen Europas.
- In der Werkstatt der Jungfraubahn ist der höchstgelegene Mechanikerausbildungsplatz von Europa.
Züge (Aktuell)
- Name, Beschaffungszeit, Nummerierung
- Bhe 4/8 sind 4 Triebwagen, 2016, 221 bis 224
- BDhe 4/8 sind 8 Triebwagen, 1992/ 2002, 211 bis 218
Halbstundentakt mit 3 Umläufen
Als 2016 die neuen Triebzüge in Betrieb kamen, wollte die Jungfraubahn den Halbstundentakt mit 3 Umläufen bewältigen. Dafür wurde den Betrieb der Station Eigerwand aufgegeben und die Fahrtgeschwindigkeit erhöht. So wurde die Fahrzeit von 52 min auf 35 min gekürzt.
V-Bahn
Dies ist ein Projekt der Jungfraubahn und der Männlichenbahn. Die beiden Seilbahnen starten in Grindelwald Grund und führen zur Station Eigergletscher und zum Männlichen. Das Projekt wurde bis Ende 2020 verwirklicht. Die Eröffnung des Eigerexpress fand am 4. Dezember 2020 statt.
Seilbahn auf den Eiger
Nach der Eröffnung der ehemaligen Station Eigerwand reichte die Jungfraubahn eine Konzession für eine Seilbahn auf den Eiger ein. Um die Konzession zu erhalten, hätte die Jungfraubahn jedoch auf den Weiterbau auf die Jungfrau verzichten müssen. Diesen Handel wollten sie nicht eingehen. Die Seilbahn hätte von der Station Eismeer über das Eigerjoch auf den Eiger geführt. Die Jungfraubahn kaufte auch Aktien der Firma Bergaufzug Feldmann AG.
Führerstandfotos und Videos

Links
Webcam JungfraujochQuellennachweis
WikipediaWebseite
Medienmitteilung Jungfraubahn
schienenverkehr-schweiz.ch